Abschlussarbeiten
Das Radverkehrsteam steht für die Betreuung von Studierenden zur Verfügung, die eine Abschlussarbeit im Rahmen der Bachelor- und Masterstudiengänge für Verkehrswirtschaftsingenieurwesen und Bauingenieurwesen an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen schreiben.
Wir sind an der Entwicklung von Forschungsarbeiten in drei Hauptbereichen interessiert: (1) Grundlagenforschung zur Untersuchung des Radverkehrsflusses und -verhaltens; (2) kritische Untersuchungen des Nutzens und der Risiken neuer Technologien für das Radfahren und die Radverkehrsforschung; und (3) Forschung zur Erkundung der besten Praktiken für die Gestaltung, Planung und Politik der Fahrradinfrastruktur. Innerhalb dieser drei Bereiche betreuen wir gerne Forschungsarbeiten, bei denen Feldstudien und/oder Simulationen zum Einsatz kommen - aber auch Arbeiten mit anderen, für das jeweilige Thema geeigneten Methoden.
Die folgende Liste enthält alle Themen, die derzeit am LuFG Radverkehr bearbeitet werden können. Studierende, die sich für ein offenes Thema interessieren, können sich jederzeit, wie auf dieser Seite beschrieben, melden. Studierende können auch eigene Themen vorschlagen, doch aufgrund der gestiegenen Nachfrage die Abschlussarbeit am LuFG BT zu schreiben, können wir leider nicht jeder Anfrage nachkommen. Wir bevorzugen Themenvorschläge, die in direktem Zusammenhang mit einem unserer drei Hauptforschungsbereiche stehen oder mit einem unserer laufenden Forschungsprojekte in Verbindung stehen. Um ein Thema vorzuschlagen und Ihre Abschlussarbeit am LuFG Radverkehr zu schreiben, kontaktieren Sie uns bitte mindestens 3 Monate vor dem gewünschten Anmeldetermin.
Wie man sich für eine Betreuung bewirbt
Schicken Sie eine E-Mail an Cat Silva, um sich für die Betreuung an unserem Lehrstuhl zu bewerben. Bevor Sie sich an uns wenden, lesen Sie bitte die BSc oder MSc Prüfungsordnungen um sicherzustellen, dass Sie sich aller Anforderungen bewusst sind.
Wenn Sie sich für ein verfügbares Thema bewerben möchten, sollten Sie in der E-Mail die Themen angeben, an denen Sie interessiert sind, und Folgendes erläutern: (1) Ihre Motivation für die Erforschung des Themas; (2) die Fähigkeiten und das Hintergrundwissen, das Sie mitbringen; und (3) das Datum, an dem Sie beginnen möchten.
Um ein eigenes Thema vorzuschlagen, sollte die E-Mail Folgendes enthalten: (1) den vorgeschlagenen Titel; (2) das zu untersuchende Forschungsproblem; (3) mindestens eine Forschungsfrage; (4) die für die Datenerhebung und -analyse vorgesehenen Methoden; und (5) das Datum, an dem Sie beginnen möchten.
Aktuelle Themenvorschläge
Bachelor
- Theorie des Radverkehrsflusses - Fundamentaldiagramm
- Übertragbarkeit und Anwendung von offenen Standards für Fahrsimulatoren auf Fahrradsimulatoren
- Vergleich von Modellierungsansätzen des Radverkehrs in makroskopischen Verkehrsmodellen
- Instrumentierte Fahrräder als Werkzeug für die Verkehrsforschung