Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

Methoden zur Validierung von Radfahrsimulatoren

Beschreibung

Radfahrsimulatoren sind ähnlich wie Flug- oder Kfz-Simulatoren ein ideales Instrument, um risikoarm zu forschen, auszubilden und Zukunftsvisionen zu vermitteln.
Ein Kritikpunkt an Radfahrsimulatoren ist jedoch ihre Validität, da es immer noch große technische Herausforderungen gibt, die Fahrdynamik eines einspurigen Fahrrades realistisch nachzubilden (sogenannte physikalische Validität). Zum anderen muss bei jeder Simulatorstudie hinterfragt werden, ob sich Menschen in einer virtuellen Realität genauso verhalten wie in der realen Welt (sogenannte Verhaltensvalidität).
Das Ziel dieser Arbeit ist es eine systematische Übersicht zu bereits eingesetzten Methoden zur Bestimmung der Validität zu erstellen, um eine praktische Hilfestellung für Forscher*innen zu erstellen, die sich mit der Validierung von Radfahrsimulatoren befassen und gleichzeitig zur Vergleichbarkeit der Methoden beizutragen.
Als Basis wird ein Datensatz aus einer bestehenden systematischen Literaturrecherche bereitgestellt, der in dieser Arbeit weiter ausgewertet werden soll. Ergänzend soll eine Literaturrecherche zur Validierung von Simulatoren allgemein durchgeführt werden, um die Methodik zur Auswertung und Grundlage der anschließenden Diskussion der Resultate zu erstellen.
Das Ergebnis der Arbeit wird im Rahmen des Projektes OpenBikeSim zu einer praktischen Hilfestellung für Simulator-Forscher*innen weiterverarbeitet und als open-source Wissen auf der Projekt Webseite bereitgestellt werden, sodass sich ein großer praktischer Nutzen aus dieser Arbeit ergeben wird.

Forschungsfragen

  • Welche Methoden zur Bestimmung der physikalischen und Verhaltensvalidität von Radfahrsimulatoren wurden in bisherigen Studien angewendet?

  • Welche Aussagen zur Validität von Radfahrsimulatoren lassen sich anhand bisheriger Validierungsstudien ableiten und welche Forschungslücken bestehen noch?

Forschungsgebiet

  • Grundlagenforschung

Level

Bachelorthesis

Start

Jederzeit