Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

PLUG-IN - Modellierung des Pedelecverkehrs auf Basis von Erhebungen zum Verkehrsverhalten und nutzendengenerierten GPS-Trajektorien

Generelle Beschreibung

Der elektrische Radverkehr erfährt ein rasantes Wachstum. Obwohl dies die Attraktivität des Radverkehrs für verschiedene Nutzendengruppen, Wegezwecke oder topographisch anspruchsvolle Gebiete steigert, wird in der makroskopischen Verkehrsmodellierung noch nicht zwischen Pedelecs und konventionellen Fahrrädern unterschieden. Das schmälert die Prognosefähigkeit existierender Modelle und es fehlen Planungswerkzeuge, die geeignet sind, pedelecspezifische Fragestellungen zu bearbeiten.

Ziel von PLUG-IN ist es, Ansätze für die Modus- und Routenwahl des Radverkehrs zu entwickeln und zu erproben, die eine Modellierung des Radverkehrs differenziert nach Antriebsart ermöglichen. Dafür werden unter anderem Daten der MiD und GPS-Trajektorien genutzt.

Es wird erwartet, dass die differenzierte Modellierung des Radverkehrs die Modellgüte steigert und die Beantwortung pedelecspezifischer Fragestellungen erlaubt. Dadurch wird die Machbarkeit und Sinnhaftigkeit dieses Modellierungsansatzes demonstriert. Die Ergebnisse dieses Projekts werden zu einer zielgerichteteren Radverkehrsplanung und -förderung und somit zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen, einer Verbesserung der Gesundheit sowie der Gestaltung lebenswerter Städten beitragen.

Projektdurchführung

  • Aufstellen und Schätzen eines zwischen elektrischem und nicht-elektrischem Radverkehr differenzierenden Moduswahlmodells anhand von Befragungsdaten (MiD, Datenpaket B3), verknüpft mit externen Datensätzen (bspw. Steigungen, Führungsformen, Flächennutzungen)
  • Aufstellen und Schätzen von nach Antriebsart differenzierten Routenwahlmodellen für den Radverkehr anhand von GPS-Trajektorien, ebenfalls verknüpft mit externen Datensätzen
  • Implementierung des Modus- und Routenwahlmodells in bestehende Modelle von Pilotkommunen
  • Anwendung der Modelle auf pedelecspezifische Fragestellungen:
  1. Wie groß ist der Einfluss der Pedelecverfügbarkeit auf Treibhausgasemissionen?
  2. Wie groß ist der Einfluss des Pedelecanteils auf den Nutzen besonderer Radverkehrsinfrastruktur, beispielsweise Radschnellwegen?
  3. Ist die Förderung von Pedelecs ein geeignetes verkehrsplanerisches Instrument, um die Erreichbarkeit von Gebieten zu verbessern, die mit konventionellen Fahrrädern nur schwer erreichbar sind?
  4. Wie stellen sich die Wirkungen von Pedelcs über verschiedene soziale-demographische Gruppen dar?

Ziele

Ziel von PLUG-IN ist es, Ansätze für die Modus- und Routenwahl des Radverkehrs zu entwickeln und zu erproben, die eine Modellierung des Radverkehrs differenziert nach Antriebsart ermöglichen. Dafür werden sowohl bestehende Daten wie die der MiD genutzt, als auch bestehende Erhebungen wie die STADTRADELN-Kampagne ergänzt, etwa mit KI-Erkennungsverfahren für GPS-Trajektorien.

Zuwendungsgeber

Stiftungsprofessur Radverkehr des BMDV

Dauer

01. Mai 2022 bis 30. April 2026

Kontakt

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heather Kaths
kaths[at]uni-wuppertal.de
+49 (0)202 / 439 4433

Dipl.-Ing. Leonard Arning
arning[at]uni-wuppertal.de
+49 (0)202 / 439 4432

Weitere Infos über #UniWuppertal: