Datengewinnung im Radverkehr
"Datengewinnung im Radverkehr" (MVWING 2021 - 1.3-c) ist eine Wahlpflichtkomponente im (Pflicht-)Modul "Datengewinnung und Datenqualität" (MVWING 2021 - 1.3), das im Rahmen der Studiengänge M.Sc. VWING und M.Sc. BAUING angeboten wird.
Grundlegende Informationen
Modul: VWING - Pflicht / BAUING - Wahlpflicht
Aufwand: VWING - 6 LP / BAUING - 6 LP
Moduldauer: 1 Semester
Empfohlenes FS: 1. Semester
Angebotshäufigkeit: Jedes zweite Semester (Wintersemester)
Wiederholbarkeit: Zweimal
Lehrform: Vorlesung/Übung
Nachweise: VWING - Mündliche Prüfung (30 min, 5 LP), unbenotete Sudienleistung: 1
Inhalte und Lernziel
Die Studierenden beherrschen wissenschaftliche Methoden der Datengewinnung im Verkehrswesen. Sie können die Qualität von empirischen Daten bewerten und kennen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Kennwerte, die die Qualität von Daten aus Verkehrsmodellen beschreiben. Die Studierenden kennen Grundlagen der Nutzbarmachung von Big Data im Verkehrswesen.
Inhalte:
• Zwecke und Anwendungsgebiete
• Technologien zur Datenerhebung
• Methoden zur Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse
• Visualisierung und Präsentation von Ergebnissen
Lernergebnisse
Die Studierenden können Methoden zur Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse im Radverkehr anwenden.
Wintersemester 2025
Wann und wo
- Wochentag: Montag
- Uhrzeit: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Raum: HD 01.11
- Erster Termin: 20.10.2025
Ansprechperson