
Special Issue on CRBAM23
CRBAM23 as a platform for contributors to publish peer-reviewed articles.
Special Issue on CRBAM23
CRBAM23 as a platform for contributors to publish peer-reviewed articles.
Special Issue on CRBAM23
Am Mittwoch den 26.04.2023 war Heather Kaths eingeladen, in einem Webcast des Mobilitätsforum Bund über die Digitalisierung im Radverkehr zu sprechen.
Webcast des Mobilitätsforums Bund - Digitalisierung im Radverkehr
Im April feiert das Team des LuFG Radverkehr sein zweijähriges Bestehen!
Zwei Jahre Lehr- und Forschungsgebiet Radverkehr
The Cycling Research Board is coming to Germany for the first time for its 7th Annual Meeting from October 25th to 27th, 2023. The call for…
CRBAM23 Call for submissions published
Eine Partnerschaft mit DTV Verkehrsconsult und Eco-counter zum besseren Verständnis des Lastenradverkehrs.
Projekt NUErLast Internal Kick-off Event
Heather Kaths sprach am Sonntag im ELBA-Talk über den Radverkehr in Wuppertal.
Radio Wuppertal Interview mit Heather Kaths
Mathis Linnenbrink besuchte den 2. Human-Centred VRU Simulation Workshop in Braunschweig.
2. Human-Centred VRU Simulation Workshop
Das Team des LuFG Radverkehr testete verschiedene Fahrradsimulatoren im Rahmen eines wissenschaftlichen Austauschs in Schweden.
BT Simulator Tour in Schweden
Der Mobilitätstag NRW 2022 fand am 16. Dezember unter dem Motto „Klimafreundlich und flexibel. So will ich mobil sein.“ statt.
Mobilitätstag NRW 2022
Festschreibung der Erasmus+ Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Universität Lund
BCF Partner Meeting in Lund