Drei Jahre Lehr- und Forschungsgebiet Radverkehr: Ein Rückblick
Am 01. April jährte sich die Gründung des Lehr- und Forschungsgebiets Radverkehr zum dritten Mal. Ein passender Moment, um das vergangene Jahr mit seinen zahlreichen Ereignissen und Fortschritten zu reflektieren. Unterstützt durch viel organisatorische Arbeit zum Aufbau unseres Teams in den letzten zwei Jahren, sind wir stolz darauf, mehrere Forschungsprojekte gestartet und abgeschlossen zu haben, unser Lehrangebot zu erweitern und aktiv an mehreren internationalen und nationalen wissenschaftlichen Konferenzen teilgenommen zu haben.
Team
Im Laufe des letzten Jahres hat unser Team drei neue wissenschaftliche Mitarbeiter, eine neue studentische Hilfskraft und zwei Gastforscher begrüßt. Danil Belihov bringt seit Mai 2023 seine Expertise im Bereich der mikroskopischen Verkehrsmodellierung in unser Team ein und unterstützt nun im zweiten Jahr Heather Kaths bei der Durchführung unseres Mastermoduls "Mikroskopische Modellierung und Simulation" im Sommersemester. Matthias Schaarwächter stieß im Juni zu unserem Team dazu, um unser Lehrangebot weiterzuentwickeln, und arbeitete mit Cat Silva und Heather Kaths an der Entwicklung und Durchführung der ersten Iteration unseres Bachelor-Moduls "Radverkehrsmanagement". Im Oktober begrüßten wir dann Jack Stockman, der sich der Entwicklung und Durchführung von Studien mit unserem Fahrradsimulator widmet. Katharina Langenscheidt, unsere studentische Hilfskraft, begann im Juli an unserem Lehrstuhl zu arbeiten, um unsere Website zu verwalten und unsere Forschungsaktivitäten zu unterstützen. Und schließlich konnten wir zu Beginn des Jahres 2024 die Gastforscher Guillermo Pérez Castro aus Schweden und Guiseppe Capelli aus Italien begrüßen, die für einen bzw. drei Monate zu einem Forschungsaustausch nach Wuppertal kamen.
Neben den vielen neuen Menschen im BT-Team ist seit letztem Jahr auch ein Lastenfahrrad ein Teil des Lehrstuhls. Es wird natürlich für den Transport verschiedener Dinge, aber auch für Forschungszwecke genutzt. Außerdem kann es von Studierenden und Mitarbeitenden der BUW ausgeliehen werden.
Im vergangenen Jahr gab es nicht nur viele Momente des Willkommens, sondern auch Zeiten des Abschiednehmens und so haben wir uns von den drei studentischen Hilfskräften, Felix Heldmann, Peter Kersten und Doha Meslem, verabschiedet, die sich neuen Aufgaben und Herausforderungen zuwenden. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft und freuen uns, dass sie Teil des BT-Teams waren.
Forschung
Ein Schwerpunkt der Arbeit unseres Teams lag im vergangenen Jahr darauf, unsere bestehenden Forschungsprojekte weiter voranzutreiben und Vorschläge für neue Forschungsvorhaben zu entwickeln.
Im Rahmen des TiptoP-Projekts wurden im Sommer mit Hilfe von mehr als 30 freiwilligen Radfahrern umfangreiche Daten gesammelt, die nun ausgewertet werden und die Grundlage für die Entwicklung neuer Modelle zur Verkehrssimulation bilden. Beim Projekt PLUG-IN, welches zur Weiterentwicklung von makroskopischen Modellen für konventionellen und elektrischen Radverkehr beiträgt, konnte die Modellierung der Beschaffungswahl abgeschlossen und die Arbeit an der Modellierung der Modulwahl aufgenommen werden. Im Rahmen des Projektes NUErLast wurde zunächst in Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal ein Induktionsschleifenzähler auf der Nordbahntrasse installiert. Anhand der dadurch gesammelten Daten wurde ein Algorithmus entwickelt, der zwischen normalen Fahrrädern und Lastenrädern unterscheiden kann. Der Algorithmus wurde anhand von in der Stadt Münster gesammelten Daten evaluiert, und dieses Projekt wurde im Februar 2024 von Aboozar Roosta abgeschlossen. Im Dezember wurde dann das Projekt "Building Cycling Futures" (BCF) ebenfalls abgeschlossen. Finanziert durch ein 15-monatiges Erasmus Mundus Design Measures Stipendium, diente dieses Projekt als Plattform für die Entwicklung zukünftiger Lehrkooperationen mit internationalen Partnern. Mit einem gemeinsamen Masterstudiengang als langfristigem Ziel schloss dieses Projekt mit einer Vereinbarung zur Einrichtung von Erasmus+ Austauschprogrammen mit der Universität Lund in Schweden ab, die neue Möglichkeiten für das Lernen von Studierenden schaffen.
Zu all diesen Projekten, die im Jahr 2022 starteten kam im Laufe des Jahres 2023 mit BIKEhub noch ein neues Projekt dazu. Es hatte eine Laufzeit von sechs Monaten und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Im Projekt BIKEhub erforscht ein Konsortium aus drei BUW-Lehrstühlen und dem Wuppertal Institut unter Leitung unseres Lehrstuhls in einem praxisnahen Laboransatz die Etablierung und Nutzung eines Pedelec- und E-Scooter-Verleihsystems in Wuppertal. Mit der Einreichung der Projektskizze für die Realisierungsphase wurde das Projekt Ende 2023 erfolgreich abgeschlossen.
Außerdem wurden viele spannende Artikel durch Mitglieder unseres Teams veröffentlicht. Schauen Sie doch gerne einmal hier vorbei.
Lehre
Zusätzlich zu der Arbeit an Forschungsprojekten wurde im Jahre 2023 das Lehrangebot des LuFG Radverkehr weiter ausgebaut. Neben dem bereits bestehenden Master-Modul “Mikroskopische Modellierung und Simulation” wurden erstmals die beiden Bachelor-Module “Projekt Radverkehr” und “Radverkehrsmanagement” angeboten. Unter der Leitung von Leonard Arning und Cat Silva haben die Studierenden sich im Projekt Radverkehr im Sommersemester mit quantitativen und qualitativen Daten beschäftigt, Forschungsartikel bearbeitet und konnten mithilfe unserer MioVision eine eigene Radverkehrszählung in Wuppertal durchführen und auswerten. Im Wintersemester führten Heather Kaths, Matthias Schaarwächter und Cat Silva die Studierenden des Moduls Radverkehrsmanagement in eine Vielzahl relevanter Themenbereiche für das Verständnis, die Gestaltung und das Management des Radverkehrs ein. Beispielhafte Themenbereiche waren Sicherheit, Multimodalität und Förderung des Radverkehrs. Die Studierenden wandten das erlernte Wissen auf Fallstudienstädte an, um die bestehenden Bedingungen für den Radverkehr kritisch zu bewerten und Lösungen für die wichtigsten lokalen Herausforderungen vorzuschlagen.
Unser Team hat nicht nur diese Kurse entwickelt und geleitet, sondern auch vier Studierende betreut, die ihre Abschlussarbeit über radverkehrsbezogene Themen geschrieben haben. Darunter waren zwei Bachelorarbeiten von Insa Weiz und Timo Schmidt sowie zwei Masterarbeiten von Felix Heldmann und Faisal Hamood Bashar. Wir gratulieren ihnen zu diesem Meilenstein und sind gespannt, wie sich ihre Karrieren in den nächsten Jahren entwickeln werden. Unser Team betreut derzeit sieben weitere Studierende und ist auf der Suche nach weiteren BUW-Studierenden, die ihre Abschlussarbeit zu einem der offenen Themen schreiben, die wir auf unserer Website ausschreiben. Wenn auch Sie daran interessiert sind, Ihre Bachelor- oder Masterarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben, schauen Sie sich unsere Themen an und kontaktieren Sie uns!
Neben unserer regulären Lehr- und Betreuungstätigkeit haben wir im vergangenen Jahr begonnen, gemeinsam mit den anderen Lehrstühlen des Zentrums für Mobilität und Verkehr die zukünftige Umstrukturierung und Internationalisierung der Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Verkehrswirtschaftliches Ingenieurwesen zu planen. Wir organisierten zwei interne Workshops mit unseren Kollegen und Matthias Schaarwächter nahm an einem Workshop der Hochschulrektorenkonferenz zum Thema 'Rahmenbedingungen für fremd- und mehrsprachige Studiengänge' teil, um sich im Bereich der Lehre weiterzubilden.
Konferenzen
Zusätzlich zu unserer Arbeit zur Entwicklung von Forschung und Lehre hatte unser Team die Ehre, die erste Jahrestagung des Cycling Research Board (CRBAM) im Oktober 2023 in Deutschland auszurichten. Cat Silva, Mitglied des CRBAM-Lenkungsausschusses, war die Hauptorganisatorin dieser Konferenz und wurde dabei maßgeblich von Leonard Arning, Claudia Heldmann und unseren studentischen Hilfskräften unterstützt, um ein ansprechendes dreitägiges Programm zu planen und anzubieten. Wir freuten uns, 131 Teilnehmer aus 19 Ländern in verschiedenen Stadien ihrer Laufbahn begrüßen zu können, die mit uns die grundlegende und angewandte Radverkehrsforschung dieser internationalen, interdisziplinären Gemeinschaft von Radfahrerexperten austauschen, diskutieren und vorantreiben wollten. Während der drei Tage in der Codeks Factory tauschten sich 95 Rednerinnen und Rednern in 28 Präsentationen und Workshops über ihre Arbeit aus, die sich auf vier zentrale Forschungsthemen konzentrierten: Kultur und Einstellung, Infrastruktur und Design, Modellierung und Simulation sowie Politik und Entscheidungsfindung. Neben den wissenschaftlichen Sitzungen bot das Programm auch zahlreiche Gelegenheiten zum informellen Dialog und zur Vernetzung.
Unsere Teammitglieder nahmen auch an mehreren anderen internationalen Konferenzen teil und präsentierten ihre Forschungsergebnisse, wie z. B. bei der SUMO-Nutzerkonferenz beim DLR in Berlin im Mai 2023, der "Bicycle and motorbike dynamics conference" an der TU Delft im Oktober 2023 und der "International Cycling Safety Conference" in Den Haag im November 2023. Mehrere Teammitglieder nahmen auch am "Centre for Sustainable Future Mobility Symposium" und dem "E-Bike City Project Symposium" an der ETH Zürich im Juni 2023 sowie an der jährlichen Universitätstagung Verkehrswesen für Verkehrsforschende im deutschsprachigen Raum teil, die von der RWTH Aachen im September 2023 organisiert wurde. Weitere Konferenzen, an denen unser Team im vergangenen Jahr in Deutschland teilgenommen hat, waren die "PolisMOBILITY-Konferenz" im Mai 2023, der "Nationale Radverkehrskongress" in Frankfurt im Juni 2023 und die "Heureka-Konferenz 2024" in Stuttgart im März 2024.
Im kommenden Jahr freuen wir uns auf die weitere Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen, um unsere Forschung einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und uns mit gleichgesinnten Forschern zu vernetzen.
Weitere Aktivitäten des Teams
Neben den vielen Forschungs-, Lehr- und Netzwerkaktivitäten, an denen wir im letzten Jahr beteiligt waren, hat unser Team auch viele lustige Teambuilding-Events geplant. Unsere jährliche Teamwanderung fand im Juni statt, bei der wir durch das schöne Neandertal wanderten und mit einem Grillfest endeten. Mit mehreren Teammitgliedern aus Nordamerika organisierte unser Team auch unser erstes Thanksgiving-Dinner mit typischen Gerichten, die von allen Teammitgliedern zubereitet und genossen wurden. Zum Abschluss des Jahres 2023 organisierten wir die zweite jährliche Weihnachtsfeier des Zentrums für Verkehr und Mobilität, bei der gewichtelt wurde und wir einen schönen Abend mit unseren Kollegen verbrachten.
Wir freuen uns auf das kommende Jahr, von dem wir uns spannende neue Perspektiven versprechen. Schauen Sie gerne regelmäßig auf unserer Website vorbei, um über unsere aktuellen Geschehnisse informiert zu bleiben.